Informations-
management und
Digitalisierung

Datei-8259

Effizientes Informationsmanagement ist ein strategischer Erfolgsfaktor

Für eine zukunftssichere Digitalisierung braucht es konsistente Daten, klar definierte Schnittstellen und normgerechte Strukturen. Wir schaffen die Voraussetzungen für integrierte Systeme, reduzieren Komplexität und sorgen für transparente, verlässliche Informationsflüsse – als Basis für fundierte Entscheidungen und nachhaltige Prozesse.

Anlagendokumentation in
CAE-Systemen

Wir erstellen und pflegen in den CAE-Systemen Engineering Base, Ruplan EVU oder Eplan die Stammdaten. Dazu gehören die normgerechte Erstellung und Pflege der jeweiligen technischen Symbol-Bibliotheken, Formblätter, Vorlageprojekte, Typicals, Materialien usw. Wir übernehmen alle Leistungen der Dokumentation in analoger und digitaler Form. Zur technischen Dokumentation von Anlagen übernehmen wir die Erfassung und Verwaltung der Dokumente. Die Dokumentationen selbst werden jeweils in der gewünschten aktuellen Norm – IEC 81346, IEC 61355, IEC 60617 und DIN 40719 – erstellt.

Kurzüberblick

Erstellung von Dokumentationen

foto barth 240
  • Abgleich von Dokumenten am Standort des Archivs mit dem jeweiligen Anlagenbestand
  • Verwaltung, Pflege und Aktualisierung
  • Übernahme und Prüfung von Neudokumentationen
  • Organisation und Erstellung, Aktualisierung und Verwaltung von Bestandsdokumentationen
  • Digitalisierung und Konvertierung
  • Qualitätssicherung von Dokumentationen
  • Archivierung von Anlagendokumentationen
  • Erfassung von Aktualisierungen nach Anlagenänderungen oder -erweiterungen
  • Erstellung von Dokumentationen nach Vorgabe des Kunden
  • CAE-Systeme Engineering Base, Ruplan EVU, Eplan

Datenmanagement

datenmanagement2

Datenmanagement – Strukturierte Daten als Erfolgsfaktor

Ein effizientes Datenmanagement bildet das Rückgrat moderner technischer Systeme. Nur wer über saubere, strukturierte und normgerechte Daten verfügt, kann seine Prozesse nachhaltig digitalisieren und automatisieren.

datenschnittstellen

Datenschnittstellen schaffen – Systeme verbinden

In vielen Unternehmen arbeiten unterschiedliche Systeme nebeneinander – oft isoliert und ohne direkte Kommunikation. Wir beraten bei der Entwicklung von Datenschnittstellen, die Ihre bestehenden Anwendungen nahtlos miteinander verbinden. So entsteht ein durchgängiger Datenfluss zwischen z. B. Engineering-Tools, ERP-Systemen oder Dokumentationsplattformen. Das reduziert manuellen Aufwand, vermeidet Fehler und erhöht die Transparenz.

Kennzeichenstruktur nach IEC- und DIN-Normen

Ein zentrales Element im Datenmanagement ist die systematische Kennzeichnung von Anlagen, Geräten und Dokumenten. Wir entwickeln strukturierte Kennzeichensysteme nach den aktuellen Normen:

  • IEC 81346: Für die strukturierte Kennzeichnung von technischen Systemen in funktionaler, ortsbezogener und produktbezogener Sicht.
  • IEC 61355: Für die einheitliche Dokumentenkennzeichnung und -klassifikation.
  • DIN 40719 (Altbestand): Berücksichtigung bestehender Strukturen nach älteren Normen zur Sicherstellung von Kompatibilität und Wiederverwendbarkeit.

Dabei achten wir stets darauf, bestehende Strukturen (z. B. RDS-PP/PS) sinnvoll weiterzuentwickeln und gleichzeitig zukunftssichere Standards zu implementieren.

datenmanagement01

Bestandsaufnahme – Die Basis für eine erfolgreiche Digitalisierung

Eine fundierte Bestandsaufnahme ist der erste und wichtigste Schritt bei der Einführung neuer Systeme – zum Beispiel von Engineering Base oder vergleichbaren Plattformen. Um eine digitale Transformation effizient und nachhaltig umzusetzen, ist es entscheidend, die bestehende Systemlandschaft genau zu verstehen und strukturiert zu erfassen.

datenmanagement02

Analyse der aktuellen Systemlandschaft

Zu Beginn analysieren wir die bestehende IT- und Datenstruktur: Welche Systeme sind im Einsatz? Wie greifen sie ineinander? Wo gibt es Redundanzen oder Lücken? Diese Analyse schafft Klarheit und legt den Grundstein für die Integration in ein zentrales System.

datenhaltung

Zentrale Datenhaltung – Single Source of Truth

Ziel ist der Aufbau einer Single Source of Truth: Ein zentrales System, das alle relevanten Informationen zu Anlagen und Stationen enthält – vollständig, konsistent und aktuell. Redundante Datenbestände werden vermieden, Schnittstellen harmonisiert und Prozesse vereinfacht.

datenmanagement03

Aufnahme der Assets Stationen und Anlagen

Im Rahmen der Bestandsaufnahme werden sämtliche Stationen und Anlagen strukturiert erfasst und in das zentrale System überführt. Dabei berücksichtigen wir sowohl digitale Datenquellen als auch physische Gegebenheiten.

Elektrotechnische Dokumentation von Umspannwerken

Anlagenbegehung und Vor-Ort-Aufnahmen

Ein wesentlicher Bestandteil ist die Anlagenbegehung vor Ort. Hierbei dokumentieren wir den Ist-Zustand direkt an den Anlagen – inklusive Fotodokumentation, technischer Parameter und besonderer Anforderungen. So stellen wir sicher, dass keine Informationen verloren gehen und das System die Realität exakt widerspiegelt.

Sind Ihre Informationsstrukturen bereit für die Zukunft?

Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihr Informationsmanagement strategisch weiterzuentwickeln – effizient, normkonform und nachhaltig. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit uns.